Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

So. 24. 12. 2023 – Augustinus, Aus einer Weihnachtspredigt


Der die Welt zusammenhält, lag in der Krippe: er war Säugling und (Gottes) Wort. Den die Himmel nicht fassen, den trug der Schoß einer einzigen Frau.

...Welch offensichtliche Ohnmacht und bewunderungswürdige Demut, in der sich die ganze Gottheit auf diese Weise verbarg.
...
Möge er an uns seine Gaben vollenden, er, der nicht davor zurückschreckte, unsere Lebensanfänge zu übernehmen; er soll uns zu Söhnen (und Töchtern)
Gottes machen, der unseretwegen ein Sohn des Menschen werden wollte.

mehr: So. 24. 12. 2023 – Augustinus, Aus einer Weihnachtspredigt

3. Adventssonntag 17. 12. 2023

2. Lesung: 1 Thess 5,16-24
Schwestern und Brüder!

16 Freut euch zu jeder Zeit!

17 Betet ohne Unterlass!

18 Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes für euch in Christus Jesus.

19 Löscht den Geist nicht aus!

20 Verachtet prophetisches Reden nicht!

21 Prüft alles und behaltet das Gute!

22 Meidet das Böse in jeder Gestalt! (…)


Ein großes Thema des 1. Thessalonicherbriefes (der ältesten Schrift des Neuen Testaments) ist die Wiederkunft Christi.

mehr: 3. Adventssonntag 17. 12. 2023

2. Adventsonntag 10. 12. 2023

2. Adventssonntag 10. 12. 2023
1. Lesung: Jes 40,1-5.9-11

1 Tröstet, tröstet mein Volk,

spricht euer Gott.

2 Redet Jerusalem zu Herzen

und ruft ihr zu,

dass sie vollendet hat ihren Frondienst,

dass gesühnt ist ihre Schuld,

dass sie empfangen hat aus der Hand des HERRN Doppeltes

für all ihre Sünden!

3 Eine Stimme ruft:

In der Wüste bahnt den Weg des HERRN, (…)


Jerusalem erobert, der Tempel zerstört, ein maßgeblicher Teil der Bevölkerung ins Babylonische Exil deportiert.

mehr: 2. Adventsonntag 10. 12. 2023

1. Adventsonntag 3. 12. 2023

1. Adventssonntag 3. Dez. 2023 Evangelium: Mk 13,24-37

 

Jesus sprach zu seinen Jüngern:

24 In jenen Tagen, nach jener Drangsal,

wird die Sonne verfinstert werden

und der Mond wird nicht mehr scheinen;

25 die Sterne werden vom Himmel fallen

und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden.

26 Dann wird man den Menschensohn

in Wolken kommen sehen,

mit großer Kraft und Herrlichkeit. (…)
33 Gebt Acht

und bleibt wach!

Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist. (…)

 

Mit dem Text des heutigen Evangeliums, ab V. 24, wendet sich das Bild:

mehr: 1. Adventsonntag 3. 12. 2023

34. So. i. Jahreskreis, Christönigssonntag 26. 11. 2023

 

1. Lesung: Ez 34,11-12.15-17a

11 So spricht GOTT, der Herr:

Siehe, ich selbst bin es,

ich will nach meinen Schafen fragen und mich um sie kümmern.

12 Wie ein Hirt sich um seine Herde kümmert

an dem Tag,

an dem er inmitten seiner Schafe ist, die sich verirrt haben,

so werde ich mich um meine Schafe kümmern

und ich werde sie retten aus all den Orten,

wohin sie sich am Tag des Gewölks und des Wolkendunkels zerstreut haben.

[13 Ich werde sie aus den Völkern herausführen, ich werde sie aus den Ländern sammeln und ich werde sie in ihr Land bringen. (…)


Das Hirtenbild wird im Alten Orient sehr häufig als Metapher für die Könige verwendet. Im übertragenen Sinne diente es auch als Gottesbild. Es steht für Fürsorge, aber auch Regentschaft. Die Texte des Ezechielbuches reflektieren auf unterschiedliche Weise die Katastrophe des Exils in Babylon und die Zerstörung des Landes und die Vertreibung aus der Heimat. Den Verantwortungsträgern damals (und evtl. auch in späteren Situationen) wird ihr politisches und religiöses Versagen schonungslos vor Augen geführt. Sie haben „nur sich selbst geweidet“ (V. 8.10). Wenn es nun keine brauchbaren Hirten „wie David“ (V. 23) mehr gibt, muss Gott selbst als Hüter seines Volkes in die Bresche springen (vgl. Ps 23), um es vor dem endgültigen Untergang zu retten.

mehr: 34. So. i. Jahreskreis, Christönigssonntag 26. 11. 2023

33. Sonntag im Jahreskreis 19. 11. 2023

2. Lesung: 1 Thess 5,1-6

1 Über Zeiten und Stunden, Schwestern und Brüder, brauche ich euch nicht zu schreiben.

2 Ihr selbst wisst genau,

dass der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht.

3 Während die Menschen sagen: Friede und Sicherheit!,

kommt plötzlich Verderben über sie

wie die Wehen über eine schwangere Frau

und es gibt kein Entrinnen.

4 Ihr aber, Brüder und Schwestern, lebt nicht im Finstern,sodass euch der Tag nicht wie ein Dieb überraschen kann. (…)

mehr: 33. Sonntag im Jahreskreis 19. 11. 2023

32. Sonntag im Jahreskreis 12. 11. 2023

 

1. Lesung: Weish 6,12-16

 

Lesung aus dem Buch der Weisheit.

12 Strahlend und unvergänglich ist die Weisheit;

wer sie liebt, erblickt sie schnell,

und wer sie sucht, findet sie.

13 Denen, die nach ihr verlangen,

kommt sie zuvor und gibt sich zu erkennen. (…)


Der erste Teil des Buches der WEISHEIT endet mit der Einladung, nach der göttlichen Weisheit zu streben.

mehr: 32. Sonntag im Jahreskreis 12. 11. 2023
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen