Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 01.12.23

1. Adventsonntag 3. 12. 2023

1. Adventssonntag 3. Dez. 2023 Evangelium: Mk 13,24-37

 

Jesus sprach zu seinen Jüngern:

24 In jenen Tagen, nach jener Drangsal,

wird die Sonne verfinstert werden

und der Mond wird nicht mehr scheinen;

25 die Sterne werden vom Himmel fallen

und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden.

26 Dann wird man den Menschensohn

in Wolken kommen sehen,

mit großer Kraft und Herrlichkeit. (…)
33 Gebt Acht

und bleibt wach!

Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist. (…)

 

Mit dem Text des heutigen Evangeliums, ab V. 24, wendet sich das Bild:

Denen, die Jesus Christus zuhören, wird mit dem Ende der Welt zugleich ein Ende des Leidens und der Gefahren angekündigt. Der Text nimmt viele apokalyptische Motive und Bilder aus alttestamentlichen Büchern auf, die der Autor bei den Hörenden vorausgesetzt hat. Ohne Kenntnis dieser Bilder ist der Text heute nur schwer zu verstehen. Gleich in V. 24-25 finden sich zwei Anspielungen auf Gerichtsworte aus dem damals beliebten und gut bekannten Buch Jesaja. (Jes 13,10 und 34,4). Das Erscheinen des Menschensohnes auf Wolken verbindet sich mit dem Bild von Gottes verborgener, rettender Gegenwart in Gestalt einer Wolke, was verständige Hörerinnen und Hörer aus alttestamentlichen Texten wissen (z.B. Jes 19,1 oder Ps 18,12). Schon durch die Texte zuvor ist für die Adressaten/innen klar, dass Jesus sich selbst als Menschensohn sieht.
Wichtig ist, dass Wachsamkeit nicht bedeutet, vor Angst (oder Vorfreude) erstarrt auf den Tag des Herrn zu warten, sondern durchaus tätig zu bleiben und dabei aber aufmerksam und achtsam die Zeichen der Zeit zu verfolgen. Es geht darum, jederzeit dafür offen und bereit zu sein, Gott im eigenen Leben zu erkennen und aufzunehmen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen