2,1 Jetzt gilt dieses Gebot für euch, ihr Priester:
2ab Wenn ihr nicht hört und nicht von Herzen darauf bedacht seid,
meinen Namen in Ehren zu halten
– spricht der HERR der Heerscharen –,
dann schleudere ich meinen Fluch gegen euch (…)
Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. tritt ein Prophet auf, der kultische und soziale Missstände anprangert. Eventuell ist sein biblischer Name „Maleachi“ („mein Bote“), ein Name der Redaktion des Zwölfprophetenbuches, dessen letzte Schrift das Buch Maleachi ist. Es besteht aus Diskussionen zwischen JHWH-Gott und dem Propheten, den Priestern und seinem Volk.
Seit 100 Jahren wirkt Missio Österreich in 150 Ländern der Welt und geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnerinnen und Partnern vor Ort zu den Ärmsten der Armen. Mit knapp 620 Hilfsprojekten unterstützen wir unsere notleidenden Schwestern und Brüder in der Weltkirche, die durch Hunger, Armut und Krisen gezeichnet sind. Als Päpstliche Missionswerke folgen wir dem Auftrag des Papstes, den Weltmissions-Sonntag zu gestalten. Das geht nur mit Ihrer Hilfe, mit der Unterstützung von so vielen Menschen in Österreich!Zum Plakat heuer:
und GOTT, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen
und die Schande seines Volkes
entfernt er von der ganzen Erde,
denn der HERR hat gesprochen. -
9 An jenem Tag wird man sagen:
Siehe, das ist unser Gott,
auf ihn haben wir gehofft, (…)
Der Text ist Mittelteil eines größeren Abschnittes bzw. des Danklieds Jes 25. Er endet in Vers 10a. So hören wir nicht, dass die feindlichen Städte zerstört
Hört doch, ihr vom Haus Israel: Mein Weg soll nicht richtig sein?
Sind es nicht eure Wege, die nicht richtig sind? (…)
Der Mensch ist verantwortlich für sein Leben. Das ruft Gott durch den Propheten Ezechiel in Erinnerung. Diese Verantwortung muss jeden Tag neu übernommen werden – in der Entscheidung zum guten oder bösen Tun.