Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!
Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.
(Alfred Charles William Lord Northcliffe)
Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.
Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv
Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
In knapp vier Wochen werden in Oberösterreich wieder ca. 16.000 SternsingerInnen mit Segenswünschen fürs neue Jahr von Haus zu Haus ziehen. Die ersungenen Spenden ermöglichen in mehr als 500 Projekten in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika Hilfe zur Selbsthilfe.
Mag. phil. Pater Rainer Schraml, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Gymnasialprofessor und Stiftsarchivar, ist unerwartet am 26. November 2017 im 75. Lebensjahr verstorben.
Sie erleichtert das Bibellesen allein oder in der Familie und besticht durch einzigartige Extras und edles Design: die druckfrische Familienbibel des Bibelwerks Linz, die bei einer Pressekonferenz am 23. November 2017 im OÖ. Presseclub präsentiert wurde.
Als „Steinmetze auf Probe“ durften sich Kinder aus der Linzer Dompfarre versuchen: Unter der fachkundigen Anleitung von Domhüttenmeister Gerhard Fraundorfer halfen sie beim Einmeißeln des letzten von fünf Kreuzen in den neuen Altar, der am 8. Dezember feierlich geweiht wird.
Schnee und Wind trotzten Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck am Beginn ihrer Visitationswoche im Dekanat Weyer: Gemeinsam mit 21 MitarbeiterInnen und Engagierten aus dem Dekanat wanderten sie auf den Schoberstein.
Anlässlich des 75. Geburtstags von Herbert Friedl am 22. November 2017 würdigt Bischof Manfred Scheuer das Schaffen des oberösterreichischen Künstlers, der zahlreiche Sakralräume in Oberösterreich gestaltet und sich künstlerisch mit den Gräueln der NS-Zeit auseinandergesetzt hat.