Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ostersonntag 31. 3. 2024

1. Lesung: Apg 10,34a.37-43

 

In jenen Tagen 34 begann Petrus zu reden und sagte:

Wahrhaftig, jetzt begreife ich,

dass Gott nicht auf die Person sieht,

35 sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist,wer ihn fürchtet und tut, was recht ist.

mehr: Ostersonntag 31. 3. 2024

Palmsonntag 24. 3. 2024

Feier des Einzugs Christi in Jerusalem – Mk 11

Es war einige Tage vor dem Paschafest.

1 Als sie in die Nähe von Jerusalem kamen, (….)

 

Palmsonntag – viele Gefühle kommen zusammen:Die Sehnsucht nach dem Reich Gottes, der Ruf der Leute, Hosanna, hilf uns.

mehr: Palmsonntag 24. 3. 2024

5. Sonntag der österlichen Bußzeit 17. 3. 2024

1. Lesung: Jer 31,31-34

 

31 Siehe, Tage kommen – Spruch des HERRN –,

da schließe ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda

einen neuen Bund.

32 Er ist nicht wie der Bund,

den ich mit ihren Vätern geschlossen habe an dem Tag, (…)


Die Verheißung hat Menschen vor Augen, deren Leben durch Krieg, Tod, Deportation und Zerstörung in höchstem Maße bedroht ist. Die Verheißung will sie ermutigen, aufrichten und in vielerlei Nöten und Bedrängnissen trösten.

mehr: 5. Sonntag der österlichen Bußzeit 17. 3. 2024

4. Fastensonntag 10. 3. 2024

2. Lesung: Eph 2,4-10

Schwestern und Brüder!

Gott, der reich ist an Erbarmen,

hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren,

in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat,

zusammen mit Christus lebendig gemacht.

Aus Gnade seid ihr gerettet. (…)Die Lesung ist voller Zusagen und Verheißungen, die das Wirken Gottes an Menschen in Worte fassen.

mehr: 4. Fastensonntag 10. 3. 2024

3. Fastensonntag 3. 3. 2024

2. Lesung: 1 Kor 1,22-25

Schwestern und Brüder!

22 Die Juden fordern Zeichen,

die Griechen suchen Weisheit.

23 Wir dagegen

verkünden Christus als den Gekreuzigten: (…)

 

Evangelium: Joh 2,13-25

 

13 Das Paschafest der Juden war nahe

und Jesus zog nach Jerusalem hinauf.14 Im Tempel

mehr: 3. Fastensonntag 3. 3. 2024

2. Sonntag der österlichen Bußzeit 25. 2. 2024

2. Lesung: Röm 8,31b-34

Schwestern und Brüder!

31b Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns?

32 Er hat seinen eigenen Sohn nicht verschont,

sondern ihn für uns alle hingegeben –

wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? (…)

 

Die Gewissheit, dass Gott auf „unserer“ Seite steht, folgt für Paulus aus unserer Gotteskindschaft (V.14-17) - und diese gründet wiederum in Tod und Auferweckung Jesu. Gott hat „seinen eigenen Sohn“ – und damit letztlich sich selbst – nicht geschont (Paulus zitiert hier Gen 22,16). Er hat ihn „hingegeben für uns“: ins Menschsein, in Leiden und Tod. Wenn Gott das getan hat, bedeutet es auch, dass er uns „alles schenkt“ (denn wir sind seine Kinder und Erben; vgl. V. 17).

 

Evangelium: Mk 9,2-10

2 In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseiteund führte sie auf einen hohen Berg,

mehr: 2. Sonntag der österlichen Bußzeit 25. 2. 2024

So. 18. 2. 2024 1. Fastensonntag

 Evangelium Mk 1, 12-15

 

In jener Zeit 12 trieb der Geist Jesus in die Wüste.

13 Jesus blieb vierzig Tage in der Wüste

und wurde vom Satan in Versuchung geführt.

Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm.

mehr: So. 18. 2. 2024 1. Fastensonntag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen