Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 28.07.23

17. Sonntag im Jahreskreis 30. Juli 2023

1. Lesung: 1 Kön 3, 5.7-12

 

5 In jenen Tagen

erschien der HERR dem Sálomo nachts im Traum

und forderte ihn auf:

Sprich eine Bitte aus, die ich dir gewähren soll!

7 Und Salomo sprach: HERR, mein Gott,

du hast deinen Knecht anstelle meines Vaters David zum König gemacht.

Doch ich bin noch sehr jungund weiß nicht aus noch ein. (…)

 

Nach seinem Regierungsantritt macht Salomo die Wallfahrt nach Gibeon und betet um das, was er als König am meisten braucht: um Weisheit, d. h. Klugheit für die Praxis der Regierung. Er betet um ein „hörendes Herz“, um die Fähigkeit der rechten Unterscheidung und Entscheidung. Schon aus dieser Bitte spricht die Weisheit Salomos. Gott gewährt sie ihm und gibt ihm ein paar Kleinigkeiten dazu: Reichtum, Ehre, langes Leben.

 

Evangelium: Mt 13,44-52

In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern.

44 Mit dem Himmelreich

ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war.

Ein Mann entdeckte ihn

und grub ihn wieder ein.

Und in seiner Freude ging er hin,

verkaufte alles, was er besaß,

und kaufte den Acker.

45 Auch ist es mit dem Himmelreich wie (….)

-----------

Am Ende der Gleichnisrede fragt Jesus die Jünger: Habt ihr das alles verstanden? Jeder/jede von uns heute ist gefragt. Das wirkliche Verstehen geschieht dabei mehr mit dem Herzen als mit dem Verstand. Auf das Herz kommt es an, auf die Bereitschaft, dem Wort Gottes, dem „Himmelreich“, dem Glauben an Gott, Raum zu geben. Es ist ein kostbarer Schatz, eine Perle, eine Weisheit des „Auslesens“ was zählt und was nicht. „Das Himmelreich ist nahe“ – das bedeutet eine gewisse Dringlichkeit und Achtsamkeit: Wer hat, dem wird gegeben werden, wer nicht hat, dem wird noch weggenommen, was er hat.

 

Es heißt im Tagesgebet heute 17. So.:

Gott, du Beschützer aller, die auf dich hoffen, ohne dich ist nichts gesund und nichts heilig.
Führe uns in deinem Erbarmen den rechten Weg
und hilf uns,
die vergänglichen Güter so zu gebrauchen,
dass wir die ewigen nicht verlieren.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen