Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 07.07.23

14. Sonntag im Jahreskreis 9. 7. 2023

 

1. Lesung: Sach 9,9-10 - Ein Blick auf die Friedenswelt Gottes.

So spricht der Herr: 9 Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir. (…)

 

Evangelium Mt 11,25-30

25 In jener Zeit sprach Jesus:

Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde,

weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen

und es den Unmündigen offenbart hast.

26 Ja, Vater, so hat es dir gefallen.

27 Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden;

niemand kennt den Sohn, nur der Vater,

und niemand kennt den Vater,

nur der Sohn

und der, dem es der Sohn offenbaren will.

28 Kommt alle zu mir,

die ihr mühselig und beladen seid!Ich will euch erquicken.

29 Nehmt mein Joch auf euch

und lernt von mir;

denn ich bin gütig und von Herzen demütig;

und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele.

30 Denn mein Joch ist sanft

und meine Last ist leicht.

 

Im ersten Teil spricht Jesus in einem Lobpreis zu Gott. Jesus preist Gott als Vater und als die Macht, die Himmel und Erde regiert. Der Grund des Lobs: Gott hat die Verhältnisse umgedreht. Nicht die Klugen und Weisen – sprich Schriftgelehrten und Weisheitslehreden – sind die Ersten im Verstehen, die Kinder sind es, die Kindlichen, die Unmündigen, die einfachen Leute, die Jesus zuhören. Ihnen wird die göttliche Botschaft offenbart, die den „Kopf“-Menschen verborgen ist.

 

V. 27 Jesus nennt die besondere Beziehung des Kennens zwischen Vater und Sohn, also zwischen Gott und ihm. So hat Jesus von Gott alles erhalten – und kann es jenen weitergeben, denen er es ebenfalls offenbaren will. Ihnen ermöglicht er, Gott als Vater zu (er-)kennen.

 

V 28 Es ist die Einladung von Jesus an die Mühevollen und Beladenen eine Einladung zur (Gottes-)Erkenntnis und zu einem höheren Vertrauen. Das griechische Verb, das die Einheitsübersetzung mit „erquicken“ wiedergibt, könnte auch mit „ausruhen lassen“ übersetzt werden. In der griechischen Übersetzung des Alten Testaments wird das Verb in Verbindung mit der Sabbatruhe verwendet (z. B. Ex 34,12; Dtn 5,14) oder z. B. in Ps 23,2 im „Ruheplatz“ am Wasser. Ankommen, ausruhen können – ein Thema des Sommers.

 

V. 29 Wer das Joch Jesu auf sich nimmt, wird von ihm lernen. Was? Sein Leben, sein Sterben, sein Auferstehen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen