Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 05.05.23

5. Sonntag der Osterzeit 7. Mai 2023

2. Lesung: 1 Petr 2,4-9 1.

 

Schwestern und Brüder!

4 Kommt zum Herrn, dem lebendigen Stein,

der von den Menschen verworfen,

aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist!

5 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen,

zu einer heiligen Priesterschaft,

um durch Jesus Christus geistige Opfer darzubringen,

die Gott gefallen! (….)

 


Der 1. Petrusbrief richtet sich an Christen in Kleinasien gegen Ende des 1. Jahrhunderts. Sie erlebten sich als kleine Minderheit inmitten einer Mehrheitsgesellschaft, die ihnen ablehnend gegenüberstand und in deren Augen sie nichts galten. Demgegenüber betont der anonyme Verfasser, der in der Autorität des Petrus schreibt, die Erwählung der Christen durch Gott und ihre hohe Würde.

 

 

Evangelium: Joh 14,1-12

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

1 Euer Herz lasse sich nicht verwirren.

Glaubt an Gott

und glaubt an mich!

2 Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.

Wenn es nicht so wäre,

hätte ich euch dann gesagt:

Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? (….)

 

Mit dem heutigen Evangelium beginnen die sogenannten Abschiedsreden Jesu vor seinem Leiden. Abschiede im Leben sind oft geprägt von einem traurigen oder bekümmerten Anlass und Charakter. Jesu Worte an die Jüngergemeinde greifen dies zwar auf, führen aber über die irdische Not hinaus, letztlich in die Wohnungen des Vaters im Himmel.

In der ersten Teilrede 14,1-31 ist der bevorstehende Weggang oder besser Heimgang Jesu zum Vater das Hauptmotiv. Dem entsprechen auf Seiten der Gemeinde die Angst und Sorge, dann allein gelassen zu sein, und eine Erschütterung bzw. Verwirrung im Glauben (V. 1).

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen