Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kurzbericht zum Nachlesen: Warum wir kaufen was wir nicht brauchen

"Vieles, was wir kaufen, brauchen wir gar nicht. Doch der Kauf erzeugt in uns ein kurzfristiges angenehmes Gefühl.", weiß Eva Bauernfeind-Schimek, Referentin im diözesanen Fachbereich Soziales und Gesellschaft.

Neurobiologisch kann nachgewiesen werden, dass in unserem Belohnungszentrum Dopamin ausgeschüttet wird, wenn wir kaufen. Es ist im Gehirn der gleiche Mechanismus wie bei Suchtmitteln wie Kokain.

 

Große Konzerne investieren heutzutage große Summen, um für unterschiedliche Zielgruppen interessant zu bleiben und zu werden. So richtet sich Fernsehwerbung hauptsächtlich an die Zielgruppe "Ü50". Jüngere Menschen werden viel mehr durch Influencer:innen in diversen sozialen Medien angesprochen.

 

Mit unseren Konsumentscheidungen können wir dazu beitragen, wie und was produziert wird. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Studien von unabhängigen Organisationen, die Orientierung geben, was ethisch und ökologisch verträglich ist.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen