Unser Service

JONA Personalservice unterstützt als gemeinnütziger Betrieb Bewerber:innen nachhaltig bei der Suche nach einem passenden Job. Menschen, die oft aus dem klassischen Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, bieten wir eine Perspektive.
Wir haben langjährige Erfahrung in den Bereichen Recruiting, Personalberatung und Personalvermittlung. Seit mehr als 30 Jahren finden wir, ausgehend von den Lebenslagen und Bedürfnissen unserer Bewerber:innen und in enger Absprache mit allen Beteiligten individuelle Lösungen. Ziel dabei ist die langfristige Übernahme in Betriebe.
Die Kunden - und Personalberater:innen von JONA Personalservice sind erfahren in den Bereichen des Recruitings, des Personalrechts, des Personalmanagements sowie der Betreuung und Beratung von Menschen, die Hilfe brauchen. Als gemeinnütziger Betrieb arbeiten wir in einem Netzwerk mit Förderern, Spezialist:innen und Partnerorganisationen.
Neue Perspektiven für Menschen, die Hilfe brauchen
Im persönlichen Gespräch mit Bewerber:innen erarbeiten wir anhand einer detaillierten berufs- und sozialspezifischen Anamnese ein klares Bild über die Möglichkeiten und Grenzen einer künftigen Beschäftigung. Dabei klären wir berufliche Vorstellungen und den persönlichen Unterstützungsbedarf. Gemeinsam ermitteln wir die Eignung für eine Branche und für ein Betätigungsfeld. Termine bieten wir auch außerhalb unseres Büros an, etwa bei Mobilitätseinschränkungen.
Mit Bewerber:innen, deren berufliche Perspektive noch unklar ist, arbeiten wir im Sinne einer Berufsorientierung aktiv an möglichen Perspektiven und weiteren Schritten in der beruflichen Orientierung. Wir unterstützen Bewerber:innen mit Kontakten zu weiterführenden Betreuungseinrichtungen.
Bei Direktbewerbungen auf für sie in Frage kommende Stellenausschreibungen unterstützen wir Bewerber:innen bei der Erstellung von Bewerbungsschreiben und des Lebenslaufs.
Service und Personal für Betriebe
Mit den Personalverantwortlichen der Unternehmen klären wir bei einer anstehenden Stellenbesetzung detailliert die Anforderungen am konkreten Arbeitsplatz im Betrieb ab. Geeignete vorgemerkte Bewerber:innen werden zu einem weiteren persönlichen Gespräch eingeladen, um mit einem fokussierten Blick auf das Personenprofil die Details zur konkret zu besetzenden Stelle zu klären.
Bei Interesse des Betriebes wird ein persönliches Vorstellungsgespräch im Beschäftigerbetrieb vereinbart, das wir mit dem:der Bewerber:in vorbereiten.
Die:der JONA-Berater:in begleitet den:die Bewerber:in zum Gespräch im Betrieb, wo der mögliche Arbeitsplatz besichtigt sowie alle Arbeitsaufgaben besprochen werden. Der Beschäftigerbetrieb trifft nach Beratung mit uns die Entscheidung über die Personalauswahl. Danach werden dem:der Personalverantwortlichen das konkrete Procedere für den Arbeitsbeginn sowie alle Formalitäten bezüglich des Dienstverhältnisses vereinbart.
Start ins Unternehmen und Ziel der Übernahme
Mit dem:der künftigen Mitarbeiter:in werden alle Themen, die die Anstellung betreffen, wie Dienstvertrag, Arbeitsbeginn, etc. sowie unser Betreuungs- und Unterstützungsangebot besprochen, um eine optimale Beschäftigung zu ermöglichen, die auch zum Ziel einer Übernahme führt.
Die Einführung und Praxisanleitung erfolgen durch das zuständige Fach-/Anleitungspersonal im Beschäftigerbetrieb. Sind wir vor Ort, begleiten wir unsere:n Mitarbeiter:in zum Arbeitsplatz, machen sie:ihn mit den Kolleg:innen bekannt und unterstützen, wenn der:die Vorgesetzte die Arbeitsabläufe und die Tätigkeiten erklärt. Besonders in der Einstiegsphase erfolgt durch uns ein laufendes Coaching unserer Mitarbeiter:innen mit persönlichen und das Arbeitsumfeld betreffenden Themen, um die Integration in den Arbeitsprozess zu unterstützen.
Die sozialpädagogische Betreuung verfolgt das Ziel, die Arbeitsmarktchancen unserer Mitarbeiter:innen deutlich zu erhöhen. Bei Bedarf wird diese auch über die Zeit der Anstellung bei uns hinaus fortgeführt.